Der Heimatverein Paderborn engagiert sich aktiv für die Gestaltung und Pflege des Stadtbildes von Paderborn. In seinem Arbeitskreis, der sich monatlich trifft, werden verschiedene Themen rund um die Stadtentwicklung und -planung diskutiert.
Zu den zentralen Themen gehören Renovierungen bestehender Gebäude, Neubauten, die Integration und Pflege von Parks und Grünanlagen, sowie die Planung und Nutzung öffentlicher Gebäude.
Besondere Aufmerksamkeit wird dabei auf die Funktionalität und Ästhetik von Bauprojekten gelegt.
So werden beispielsweise Parkhäuser und andere öffentliche Gebäude nicht nur hinsichtlich ihrer praktischen Nutzung, sondern auch im Hinblick auf ihre Einbindung in das Stadtbild und ihre architektonische Qualität bewertet.
Stadtbild Themen
-
Neue Straßennamen in Paderborn
Der Heimatverein Paderborn hat das Vorschlagsrecht zur Benennung von neuen Straßennamen. Dabei legt der Verein großen Wert auf gewissenhafte und ausgiebige Recherche, um sicherzustellen, dass die vorgeschlagenen Namen historisch und...
Weiterlesen -
Absage der Hauptversammlung 2020
Liebe Mitglieder im Heimatverein Paderborn, die Hausleitung des Seniorenheims Westfalenhof hat alle Veranstaltungen im Haus für die nächsten Wochen abgesagt. Wir sagen unsere geplante Hauptversammlung am Mittwoch 18.03.2020 um 19:00...
Weiterlesen -
Die Plätze der Innenstadt gestern und heute
Der Heimatverein Paderborn lädt Mitglieder und andere Interessierte zu einer weiteren Führung am Samstag, 2. September ein. Sie steht unter dem Thema „Die Plätze der Innenstadt gestern und heute, 1....
Weiterlesen -
Ideen zu Markt- und Domplatz
Die deutliche und teilweise mit Schärfe bzw. kontrovers geführte Diskussion in der Bürgerschaft über die Umsetzung der Baumaßnahmen an Markt- und Domplatz hat den Arbeitskreis des Heimatvereins veranlasst, diesen Themenkomplex...
Weiterlesen -
Heimatverein gegen Orgabauten
Der Heimatverein Paderborn hat einen offenen Brief an die Mitglieder des Stadtrats veröffentlicht. Thema ist die geplante Aufgabe des Nutzungskonzepts „Stadtverwaltung an der Elsener Straße“. Das Schreiben wurde bislang nur in der...
Weiterlesen